
Kontakt: info@skischule-oberhaching.de
Es war trotz der Wetterprognosen ein phantastischer Tag in der Wildschönau. Wir hatten einen wunderbaren Skikurstag mit hervorragendem Neuschnee.
Die Kinder/Jugendlichen und Erwachsenen hatten sehr viel Spaß und haben schon am ersten Tag viel gelernt.
Sonntagskurse 2023 - erfolgreich gestartet!
Infos für den zweiten Kurstag:
- Wir fahren wieder mit zwei Bussen.
- Wir bitten Sie wieder den Platz im Bus 1 oder 2 einzunehmen, den Sie am 1. Kurstag bekommen haben, Danke.
- Die Zuordnung für die Busplätze bleibt für die gesamte Kursserie bestehen.
- Abfahrtspunkt Bus bleibt immer auch Ankunftspunkt Bus
- Wir fahren am zweiten Tag in das SKigebiet ST. Johann
- Erstattung der Kursgebühr nur mit gültigem Attest - sonst volle Berechnung!
- Wir fahren pünktlich ab! Warten auf verspätete Kursteilnehmer ist nicht möglich, da wir einen engen Zeitplan haben!
- An jedem Abfahrtspunkt stehen Skilehrer*innen für Infos, die Abfahrts- und Ankunftszeiten bleiben bestehen!
- Spontan-Mitfahrer können sich hier kurzfristig für einen Platz im Bus registrieren (Keine Platzgarantie, wir informieren Sie kurzfristig)
Busabfahrtszeiten/Treffpunkt für alle Kurstage: 22.01/29.01/05.02/12.02.2023 ist
Für Bus 1: um 6.50 Uhr in Oberhaching am Gymnasium
Für Bus 2: um 6.35 Uhr in Grünwald am Gymnasium
Ankunft in Sauerlach: 17.45 Uhr (Wendehammer S-Bahnhof)
Ankunft in Oberhaching: 18.00 Uhr (Gymnasium)
Ankunft in Grünwald: 18.15h (Gymnasium), nur Bus 2!
Treffpunkt für alle Kurstage: 18.01/20.01/25.01/27.01/01.02.2023 ist um 8 Uhr an der Kyberghalle (Kastanienallee 18) in Oberhaching.
Zweiter Treffpunkt für Sauerlach ist der Kindergarten St. Andreas. (8.30 Uhr).
Abfahrt in Oberhaching: 8.30 Uhr (Kyberghalle)
Abfahrt in Sauerlach: 8.45 Uhr (Kindergarten St. Andreas)
Abfahrt im Skigebiet: 13.30 Uhr
Ankunft in Sauerlach: 14.30 Uhr (Kindergarten St. Andreas)
Ankunft in Oberhaching: 14.45 Uhr (Kyberghalle)
Helm, Skibrille, Handschuhe, Skikleidung (warme Jacke und Hose), wenn ihr Kind leicht friert - warme Unterwäsche, Skisocken, Skistöcke (auf die richtige Länge achten), Skischuhe (bitte kontrollieren Sie den guten Sitz des Skischuhs), Skier (geschliffen, gewachst, Bindung richtig eingestellt), eventuell trockene Ersatz T-Shirts und Strümpfe
Voraussetzungen und Lerninhalte eines Kurses werden bei den jeweiligen Kursen beschrieben. Am Ende eines Kurses bekommen die Kinder und Eltern einen Hinweis, welchen Kurs das Kind als nächstes machen sollte. Bei erstmaliger Kursteilnahme kann man sich ebenfalls an den Voraussetzungen orientieren bzw. ggf. sich mit uns beraten.
Für den Lernerfolg und der Freude am Skifahren sind präparierte Ski absolut wichtig. Für die Gesundheit sind fachmännisch eingestellte Ski unabdingbar. (Bitte in geprüften Fachgeschäften die Skier präparieren und die Bindungen einstellen lassen.)
Gesundheitliche Einschränkungen, Brechreizgefahr, etc.. Wir können leider nicht garantieren, dass Kinder in einem Skikurs zusammen fahren können, wenn dadurch die Leistungsbreite
so groß wird, dass sich das negativ auf den Lernerfolg auswirkt.
• Carvingski mit Stahlkanten und gepflegter Lauffläche max. Stirnhöhe, bei Anfängern Schulterhöhe • Skibindung mit Skistopper ohne Kraftaufwand zu bedienen, eingestellt und überprüft • Skistöcke ca. bis zum Bauch, allerdings erst ab Zwergerl Kurs Z2 mitbringen (Länge 90 Gradwinkel Oberarm – Unterarm)
• Skischuhe mit zum Trocknen herausnehmbaren Innenschuhen und leicht verstellbaren Schnallenverschlüssen • Skibekleidung aus atmungsaktivem und wasserfestem Obermaterial, praktischerweise 2–teilige Bekleidung aus Anorak und Skihose
• Rucksack für Mamas leckere Brotzeit und Ersatzkleidung (T-Shirt, Socken) • Ausrüstung namentlich kennzeichnen (Ski & Helm wird von uns gekennzeichnet)