089 613 6633
    

Unsere Seite durchsuchen

Tisch bestellen für Verkäufer - Aufbau ab 16 Uhr
Wir fahren an vier aufeinanderfolgenden Sonntage in attraktive Skigebiete!
Am Draxlhang oder Sudelfeld fahren Schneehasen, Eisbären und Rentiere
Wir fahren nach St. Johann und in die Wildschönau.
Wir beenden die Skikurssaison am 8. März mit dem Abschlussrennen der Zwerge!
Immer ab 14 Uhr nach den Zwergerlkursserien in Brauneck Privatstunden ab 50 €
Herzlich Willkommen im Team
Wir starten die Saison mit unserer Fortbildung Mitte Dezember 23
Unterstützen Sie die Skischule mit einem Werbebanner!

Skiflohmarkt 2023

Geldspenden, Sachspenden, Sponsoring - Saison 23/24

Haben Sie eine Firma? Suchen Sie nach einem besonderen Firmenevent? Dann sprechen Sie uns an, wir sind in der Planung von Wochenendevents (All Inklusive) mit Skikurs, Hotel, Unterhaltung, etc. für Sie und die Mitarbeiter Ihrer Firma. Sprechen Sie uns an und unterstützen Sie so unsere Skischule. Kontakt mit der Skischulleitung
Sie können natürlich auch kleinere Spenden oder Sponsoring machen, immer zielgerichtet für die jeweilige Kursserie oder für bestimmtes Equipment, das wir für die Durchführung der Skikurse benötigen. Hierzu einfach auf das Bild klicken und das Formular ausfüllen. Oder Sie haben Skisachen, die Sie uns geben möchten, wir bieten diese dann auf unserem Stand auf dem Skiflohmarkt an (Keine Verkaufsgarantie) Danke Ihre DSV Skischule im TSV Oberhaching

Anzeigenauftrag Skiflyer Saison 23/24 - Anzeigenschluss 15. Oktober 2023

Nutzen Sie Ihre Anzeige als Werbung in unserem Skiflyer (Verteilung in Oberhaching und Sauerlach) und unterstützen Sie damit den Sport in Oberhaching. Hier können Sie direkt eine Anzeige buchen, oder sprechen Sie uns an wir melden uns bei Ihnen, Ihre Skischulleitung.

Liebe Eltern, Liebe Skikursteilnehmer!

Hier geht es zu unseren Skikursen! (Skiflohmarkt)

   
  


Ab der Saison 23/24 haben wir für unsere Kursbuchungen ein neues Buchungssystem eingeführt. Wir arbeiten hier mit unserem Partner Yolawo zusammen. Sie sehen alle Kursserien immer als Block. Wir haben diesen Block für Sie in der Kursserie jeweils schon nach den alpinen Kurslevels der Kursteilnehmer unterschieden. Es handelt sich in dem Kursserienblock aber immer um die gleiche Kursserie. Sie können sich nun schon vor der Buchung eines Skikurses entscheiden welchen alpinen Skilevel Sie oder Ihr Kind im Rahmen der Kursserie belegen sollen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, kein Problem, wir können Sie später noch umbuchen, bzw, beurteilen wir bei Kursstart sowieso nochmals das alpine Skilevel des Teilnehmers.

Und so wird es gemacht:
  • 1) Kursserie aussuchen
  • 2) Ihren alpinen Skilevel also (Schneehase, Eisbär, Rentier - bei den Zwergerlkursen) und (Starter, Kurven, Parallel, Carver, Racer) bei den Ganztageskursserien auswählen.
  • 3) Auf den Anmeldebutton gehen
  • 4) Ihren Tarif im Formular auswählen (für den Teilnehmer des Skikurses)
    • Normaltarif, Sie erhalten automatisch eine Versicherung (ARAG) beim TSV Oberhaching, die nach der Kursserie automatisch endet!
    • Rabatttarif, Sie erhalten als jeweiliges Vereinsmitglied 15% Rabatt auf den Kurspreis. Dann müssen Sie nachfolgend Ihre aktuelle Vereinsmitgliedschaft bestätigen!
    • Mitfahrer*innen nehmen nicht am Kursbetrieb teil. (Selbstversorger/Selbstversicherer)
    • Erwachsenenkurs (ab 18 Jahren), wird ab 3 Teilnehmern ein eigener Skikurs im Rahmen der Ganztageskurse angeboten. (Rabatttarif bei Mitgliedschaft im Verein)
    • Geschwisterkinder sind nur als 2ter Teilnehmender buchbar und erhalten immer einen 15% Rabatt auf den Kurspreis. (Bei Geschwisterkindern bitte auch Mitgliedschaft angeben)

    Stornierungen sind bis 21 Tage vor Kursbeginn vollständig und bis 14 Tage vor Kursbeginn zu 50% auf die Gesamtkosten selbstständig in Ihrem Buchungsaccount möglich!

    Sie müssen als Kursteilnehmer*in unsere Buspreise, Mittagessenpreise und Skiliftpreise im Gesamtpaket zusätzlich buchen. Eine Buchung ohne diese Zusatzleistungen ist nicht möglich!

    Bei Nichtteilnahmen (krankheitsbedingt) an Einzeltagen während der Kursserien werden Ihnen nur jeweils diese Zusatzleistungen erstattet.

  • 5) Zusatzleistungen müssen auch gebucht werden (Busfahrt, Mittagessen, Skiliftkarte)
  • 6) Ihre Userdaten komplett ausfüllen (Name, Adresse, Telefon, etc.) so haben Sie die Daten immer beim nächsten Login verfügbar.
  • 7) Sie sehen unten sofort den Gesamtbetrag des Skikurses.
  • 8) Bezahlart auswählen (Wir haben für Sie diverse Sofortbezahlarten, eingerichtet). Wir (Yolawo) arbeiten hier mit dem Finanzdienst Stripe zusammen, der alle geforderten Richtlinien des sicheren Online-Bezahlens gewährleistet.
  • 9) Sie bekommen eine Bestätigungsmail, mit angehängter Rechnung
  • 10) Sie können sich bequem in Ihren Account einloggen und sehen immer was Sie gebucht haben, bzw. können auch selbstständig stornieren


Über Ihren Account bekommen Sie dann in Zukunft Infos vor und während der Kursserien, die Sie gebucht haben. Eventuelle Gutschriften bekommen Sie dann nach Abschluss der Saison, wenn wir die Endabrechnungen machen, automatisch auch über das Buchungssystem (Yolawo, Stripe) gutgeschrieben. Haben Sie Fragen oder sind sich unsicher, wir beantworten Ihnen gerne alle Fragen rund um die Kursserien und die Buchung der Skikurse. Danke Ihre Skischulleitung.

Was sollte ich für einen erfolgreichen Skikurs beachten?

Zum ganzen Artikel >

Helm, Skibrille, Handschuhe, Skikleidung (warme Jacke und Hose), wenn ihr Kind leicht friert - warme Unterwäsche, Skisocken, Skistöcke (auf die richtige Länge achten), Skischuhe (bitte kontrollieren Sie den guten Sitz des Skischuhs), Skier (geschliffen, gewachst, Bindung richtig eingestellt), eventuell trockene Ersatz T-Shirts und Strümpfe

Voraussetzungen und Lerninhalte eines Kurses werden bei den jeweiligen Kursen beschrieben. Am Ende eines Kurses bekommen die Kinder und Eltern einen Hinweis, welchen Kurs das Kind als nächstes machen sollte. Bei erstmaliger Kursteilnahme kann man sich ebenfalls an den Voraussetzungen orientieren bzw. ggf. sich mit uns beraten.


Ausrüstung s. 1, nichtmitgeben bitte EDV Geräte, v.a. wenn dadurch die Brechreizgefahr bei der Busfahrt erhöht wird. Snacks und Getränke für den Bus mitgeben (achtet bitte darauf - ordentlich Essen und Trinken). 

Für den Lernerfolg und der Freude am Skifahren sind präparierte Ski absolut wichtig. Für die Gesundheit sind fachmännisch eingestellte Ski unabdingbar. (Bitte in geprüften Fachgeschäften die Skier präparieren und die Bindungen einstellen lassen, z. B. bei unserem Partner RADL’n’SKI ECK HÖHENKIRCHEN)

Gesundheitliche Einschränkungen, Brechreizgefahr, etc.. Wir können leider nicht garantieren, dass Kinder in einem Skikurs zusammen fahren können, wenn dadurch die Leistungsbreite
so groß wird, dass sich das negativ auf den Lernerfolg auswirkt.

• Carvingski mit Stahlkanten und gepflegter Lauffläche max. Stirnhöhe, bei Anfängern Schulterhöhe • Skibindung mit Skistopper ohne Kraftaufwand zu bedienen, eingestellt und überprüft • Skistöcke ca. bis zum Bauch, allerdings erst ab Zwergerl Kurs Z2 mitbringen (Länge 90 Gradwinkel Oberarm – Unterarm)  

• Skischuhe mit zum Trocknen herausnehmbaren Innenschuhen und leicht verstellbaren Schnallenverschlüssen • Skibekleidung aus atmungsaktivem und wasserfestem Obermaterial, praktischerweise 2–teilige Bekleidung aus Anorak und Skihose

• Rucksack für Mamas leckere Brotzeit und Ersatzkleidung (T-Shirt, Socken) • Ausrüstung namentlich kennzeichnen (Ski & Helm wird von uns gekennzeichnet)  


Alle Kursteilnehmer bitte einen Account bei der Buchung anlegen. Sie werden dann im Buchungssystem über die jeweilig gebuchten Kursserien informiert.

Zusätzlich können alle Skifreunde hier den Allgemeinen Newsletter der Skischule Oberhaching abonnieren. Für alle Infos rund um den Skisport werden Sie automatisch nach E-Mail-Bestätigung des Abonnements mit dem allgemeinen Newsletter der Skischule Oberhaching versorgt.


Fragen Sie uns!

Wir beantworten Ihnen gerne alle Fragen rund um das Skifahren, die Skigebiete und die Skikursinhalte
Kurskonzept (Kurzfassung)
- Kleingruppen (max. 6 Schüler)
- Lernhilfen, Methoden und Pistenauswahl gemäß Gruppe und Alter
- Kurseinteilung nach Können und Alter (vor Ort wird nochmals eingeteilt)
- Ganztagesbetreuung der Kinder mit reichhaltigem Mittagessen (ca. 10€)
- schneesichere, abwechslungsreiche Skigebiete mit modernen Lift-und  vielseitigen Pistenanlagen
- Traditions-Busunternehmen für eine sichere und entspannte Busfahrt
Speziell für die Zwerge
- Kinderland-Nutzung für die Kleinsten mit Seillift, Zauberteppich etc.
- Abschlussrennen mit Urkunde und Auszeichnung

Die Skilehrer/innen der Skischule Oberhaching

Justin
Skischulleiter
Beruf: Studiere Informatik in München und natürlich Skilehrer
Hobbys: 
Skifahren, Kitesurfen, Mountain Bike, Wandern
Florian
Stellvertretender Skischulleiter (pausiert 23/24) das Beste ist gerade gut genug
Julian
Verträge, Gehälter, Events Beruf: Studiere Jura und arbeite nebenher als Barkeeper, (im Winter natürlich Skilehrer ?
Hobby: Gitarre spielen/jammen, mit Freunden furth gehen 
Johannes N.
Materialwart Beruf:
Industrie Mechatroniker

Hobbys: Schrauben, Basteln, Fischen, gerne im Berg

Nina Nachwuchs Skilehrer*innen
Abteilung Jugend bis 18 Jahre

Susi
Geschäftsstelle TSV unser Draht zur Geschäftsstelle
Miri
Skischulleiterin Hobby:  Skifahren, Schwimmen, Wandern, Rennrad, Freunde treffen
Beruf: Gruppenleiterin
Johanna

Hobbies: Skifahren, Mountainbiken, Volleyball und Wandern

Beruf: Studiere Soziologie

 

Claudia

von der Skischule Pfaffenhofen
Hobby: Skifahren, Klettern, Reisen mit dem Camper, kreativ mit Stoff und Papier
Beruf: Erzieherin
Bernd

von der Skischule PfaffenhofenHobby: Rennradfahren, Skifahren und Fotografie
Beruf: Werkstattleiter
Richard
Drucksachen, Werbemittel
Hobby: natürlich Skifahren, Windsurfen und "Draussen zuhause"
Beruf: Geschäftsführer, Digitaldruckzentrum DDZMUC
Korbinian
Materialwart Hobby: Tauchen, Skifahren und DJ
Beruf: Schreiner

Anna K.


Timo
Moritz


Lilli
Neu im Team!

Sophia
Neu im Team!
Valentin
Neu im Team!

Elena
Kursregistrierung Skilehrer*innen Hobbies: Skifahren, Klettern, Wandern, Mountainbiken
Beruf: Ergotherapeutin
Jonathan
Texte SPSP
Hobby: Klettern, Rennradfahren, Schrauben und natürlich Skifahren

Nicolas
Neu im Team!
Simon
Neu im Team!
Johannes K. Neu im Team!
Laura

Anna T. Neu im Team!
Felix Neu im Team!
Franziska (pausiert 23/24)

Nico B. Neu im Team!

Nikolai
Neu im Team!
Erik
Neu im Team!
Laurenz
Neu im Team!
Frederik
Neu im Team!

Andi (Ex-Chef)
Ruhepol an der Spitze
Georg
Stellvertretender Skischulleiter Hobby: Skifahren, Eishockey, Surfen
Beruf: Unternehmer
Erich Stellvertretender Skischulleiter Hobby: Relaxen
Beruf: Geschäftsführer, Marketing/PR Agentur
Finn
Neu im Team!

Unsere Skilehrer-Helferinnen (Unsere Bank bei den Zwergen)

Gertraud


Karin


Esther

Dori

Winklmoos/Steinplatte

Sudelfeld

Lermoos/Grubigstein

Brixental

Brauneck

Kühtai

Wildschönau

Hochfügen

St.Johann